Wasser erleben

Wasser ist der Grundstein unseres Lebens. Es liegt in unserer Verantwortung, dieses lebensnotwendige Gut zu schützen und zu schätzen. Zusammen mit unseren Partner möchten wir Ihnen das Thema "Wasser" näher bringen und Sie dazu einladen, spannende Informationen zum Thema Wasser im Ammerseebereich zu erhalten

„Lebendig“ ging es am 25.05.2009 im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil (Ammersee) zu, als der zweite von insgesamt 15 Projekttagen mit dem Programm „Lebendiges Wasser“ durchgeführt wurde. Christian Schiller, 1. Bürgermeister der Gemeinde Herrsching und stellv. Verwaltungsratsvorsitzender der AWA-Ammersee wurde von der Begeisterung der Kinder so angesteckt, dass er spontan selbst zum Kescher (zum Binokular) griff.

Lebendige Kinder lieben Lebendiges Wasser

Etwa vor einem Jahr entstand bei einem Treffen der AWA-Ammersee und des Bundes Naturschutz die Idee, ein Programm für Schulklassen zu entwickeln, bei dem das Naturerlebnis und die Information über Wasserver- und entsorgung in einem Projektvormittag verbunden wird. Bereits letztes Jahr gab es zwei Erfolg versprechende Projekttage mit Schulklassen. Mit Unterstützung der AWA-Ammersee konnte ein Strömungstisch gebaut werden. Es wurden mit einer Förderung des Umweltministeriums Mikroskope angeschafft und gemeinsam die technischen Rahmenbedingungen für eine Multimediapräsentation geschaffen. Die AWA-Ammersee unterstützt das Programm zudem mit der aktiven Teilnahme eines Wasserbauingenieurs und einer Kostenübernahme jedes einzelnen Projektvormittages.

Im zweiten Anlauf erweist sich das Projekt jetzt als richtiger Renner bei den Schulen. Mehr als 8 örtliche Schulen haben sich nach dem gemeinsamen Aufruf des Naturschutz- und Jugendzentrums und der AWA-Ammersee gemeldet und 15 Projektvormittage fast ausgebucht. Damit werden bei dem Projekt ca. 400 Kinder teilnehmen.

Auch Bürgermeister Schiller freut sich sehr über den Erfolg des Projektes „Ein solches Programm macht einfach Sinn, weil die Kinder einen Einblick in die Zusammenhänge der Wasserver- und entsorgung der Gemeinde bekommen und zudem einfach Spaß dabei haben. So stelle ich mir nachhaltiges Lernen vor.“ Bei dem Projekt „Lebendiges Wasser“ können Kinder das gesamte Spektrum des Themas Wasser erleben. Erste Station ist eine kurze Einführung von Dipl. Ing. Thomas Jacobs über die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Gemeinde. Die Kinder begleiten bei einem Film einen Abwassertropfen auf seinem Weg durch die Anlagen der Gemeinden.

Richtig anschaulich wird die Abwasserentsorgung beim zweiten Projektteil, wenn in Wartaweil die Gullideckel geöffnet und ein Tischtennisball die Toilette heruntergespült wird. Man sieht dann den Tischtennisball vorbeiflitzen und bekommt die Information, dass er etwa in sieben Stunden bei der Kläranlage in Eching ankommen wird. Dann geht es mit dem Diplombiologen Dr. Helmut Hermann auf die Reise. Zuerst an die Wasserbaustelle und an den Strömungstisch.

Dort erfahren die Kinder, wie sich das Regenwasser in Rinnen, Bächen und Flüssen sammelt und dabei die Landschaft formt. Dank eines ausgetüftelten Rinnensystems kann hier sogar Hochwasser simuliert werden. Die letzte Station findet dann am Wasserpavillon statt, wo die Kinder nach Kleinstlebewesen forschen dürfen. Ein Flussflohkrebs wird bei einer 40-fachen Vergrößerung zur Sensation. Nach dem Projekttag waren alle zufrieden, erfrischt und „lebendig“.

Weitere Informationen beim Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil unter:

(08152) 9677-08

www.bund-naturschutz.de

Präsentation Lebendiges Wasser

Eine Kooperation zwischen dem Bund Naturschutz und der AWA-Ammersee.

PDF Dokument

Präsentation Lebendiges Wasser

Jetzt informieren

Das unsichtbare Wasser – Ein Bildungsangebot von der
Indienhilfe und der AWA-Ammersee